Leben mit Demenz

Informationen und Hilfsangebote für Betroffene und Zu- und Angehörige.

Aufklärung

Demenz verstehen – Basiswissen auf einen Blick

Als Dachorganisation möchten wir grundlegendes Wissen über Demenz vermitteln und Ihnen helfen, die richtigen Anlaufstellen zu finden. Hier sind die wichtigsten Fakten, die Sie wissen sollten:

Die Alzheimer-Krankheit und die senile Demenz vom Alzheimer-Typ ist eine in der Regel über Jahre gleichmäßig langsam fortschreitende Demenz-Erkrankung (lat. „Demenz“ = ohne Geist sein, „verwirrt“) des Gehirns, die vorwiegend im Alter auftritt und mit einer Abnahme von Hirnfunktionen, zunächst der Großhirnrinde, einhergeht. Die Krankheit beginnt mit geringer, anscheinend zufälliger Vergesslichkeit und endet im Verlust des Verstandes. Im Anfangsstadium ist sie schwer von der normalen Vergesslichkeit abzugrenzen. Sie ist eine Erkrankung des Alters (vgl. SDAT, senile Demenz vom Alzheimer-Typ) und tritt nur selten vor dem 60. Lebensjahr auf. Die Form des frühen Auftretens führte allerdings zu ihrer ersten wissenschaftlichen Beschreibung und der Abgrenzung der Diagnose von anderen Krankheiten.

Erste Symptome sind Vergesslichkeit, daraus entstehend Desorientierung, zuerst in jeweils neuer Umgebung, dann auch im eigenen häuslichen Umfeld. In späteren Stadien der Krankheit verstärken sich diese Symptome, so dass der Patient immer orientierungsloser wird. Dazu kommt oft eine Sprachstörung (Wortfindungsstörung bzw. falsche Wortwahl), schließlich kann der Kranke die Namen seiner Angehörigen nicht mehr nennen oder er erkennt sie nicht. Es kommt zu Störungen in der Affekt-Kontrolle, zur Antriebsminderung und damit zur Veränderung des Sozialverhaltens sowie zu schweren Koordinationsstörungen schon bei einfachen Verrichtungen (Apraxie).

Vermittlung

Hilfe für Betroffene & Angehörige

Demenz verändert das Leben von Betroffenen und Angehörigen. Die einfühlsame Beratung unserer Mitgliedsorganisationen bietet Unterstützung, entlastet Angehörige und stärkt sie in ihrer Rolle.

Verschaffen Sie sich gerne über den folgenden Link einen Überblick über aktuelle Publikationen und Fachartikel zum Thema Leben mit Demenz

entlastung

Möglichkeiten der Entlastung

Unsere Mitgliedsorganisationen bieten vielfältige Entlastungsmöglichkeiten, um das Leben mit Demenz für Betroffene und ihre Angehörigen zu erleichtern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hilfe vor ort

Liste unserer Mitglieder

Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V. Christoph Bettac
Triftweg 73
38118 Braunschweig
Alzheimer Gesellschaft Aurich/Ostfriesland e.V. Gertraude Vogel
Egelser Weg 63
26605 Aurich
Alzheimer Gesellschaft
Cuxland e.V.
Manuela Alex
Zweite Oberwettern 1
21765 Nordleda
Alzheimer Gesellschaft
Hannover e.V.
Theresia Urbons
Osterstr. 27
30159 Hannover
Alzheimer Gesellschaft
Göttingen e.V.
Markus Gerlach
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
Alzheimer Gesellschaft
Hameln-Pyrmont e.V.
Gabriele Lösekrug-Möller
Osterstr. 46
31785 Hameln
Alzheimer Gesellschaft Hildesheim e.V. Helga Kassebom
Immengarten 3
31134 Hildesheim
Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Gifhorn e.V. Martin Hartleben
Braunschweiger Str. 137
38518 Gifhorn
Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Goslar e.V. Erhard Stahl
im Fliegerhorst 6 b
38642 Goslar
Alzheimer Gesellschaft
Lilienthal und Umzu e.V.
Petra Reiß
Gartel 7
27711 Osterholz-Scharmbeck
Alzheimer Gesellschaft Lohne/Dinklage e.V. Dr. In Sook Friis
Franziskusstr. 6
49393 Lohne
Alzheimer Gesellschaft
Lüneburg e.V.
Kerstin Löding-Blöhs
Apfelallee 3 A
21337 Lüneburg
Alzheimer Gesellschaft
Melle e.V.
Heiko Chr. Grube
Engelgarten 36
49324 Melle
Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.V. Kathrin Kroppach
Lindenstr. 12 a
26123 Oldenburg
Alzheimer Gesellschaft
Region Harz e.V.
Klaus-Günter Lamm
Am Kreuztal 47
37445 Walkenried
Alzheimer Gesellschaft
Stade e.V.
Dr. med. Volker von der Damerau-Dambrowski
Haddorfer Hauptstr. 53
21683 Stade
Selbsthilfegruppe "Angehörige von Menschen mit Demenz tauschen sich aus" Hella Einemann-Gräbert
Krummer Weg 6
27801 Dötlingen
Alzheimer Gesellschaft Emden-Ostfriesland e.V und Selbsthilfe Demenz Hildegard Krüger
Memmostr. 29
26725 Emden
LuIse e.V. Ramona Törper
Bürgermeister-Heuvemann-Str.14
31592 Stolzenau
Pro Dem e.V. Friethjof Troue
Bremer Str. 7
28816 Stuhr
Selbsthilfegruppe "Lebensmomente Demenz" Bettina Baar
Große Str. 94 | 27299 Langwedel
Alzheimer Gesellschaft
Lüchow-Dannenberg e.V. Selbsthilfe Demenz
Anna Jannes
Waldweg 3
29475 Gorleben-Meetschow
Alzheimer Gesellschaft
Wilhelmshaven Friesland e.V.
Dr. Rosemarie Groß
Siedler Weg 10
26384 Wilhelmshaven

Gemeinsam für ein würdevolles Leben mit Demenz – Unterstützung und Engagement für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.

UNTERSTÜTZUNG

Für Ihre Spende danken wir Ihnen!

Unterstützen Sie uns ehrenamtlich:

© 2024 Alzheimer Gesellschaft Nds. e.V. All rights reserved. Designed by Sichtbar Concepts.