In Deutschland leben derzeit etwa 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird eine weitere Zunahme erwartet, denn mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit an einer Demenz zu erkranken. In den letzten Jahren haben erste Studien allerdings gezeigt, dass der Anstieg bezogen auf die einzelnen Altersgruppen rückläufig ist. Als Ursachen für eine sinkende Prävalenz werden eine gesündere Ernährung, die Zunahme von körperlichen, geistigen und sozialen Aktivitäten sowie die bessere und konsequentere Behandlung von Risikofaktoren im Vergleich zu früheren Jahrzehnten genannt. Dies verdeutlicht die Wirksamkeit von präventiven Maßnahmen, wie sie unter anderem von der WHO in ihrer Leitlinie für öffentliche Demenzprävention 2019 aufgezeigt wurden.
Das Wissen über die Möglichkeiten der Demenzprävention ist nach den Erfahrungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) und ihren Mitgliedsgesellschaften in der Bevölkerung allerdings bisher wenig verbreitet. Durch das Train-the-Trainer-Programm werden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen zur Demenz-Prävention dazu befähigt, mit Hilfe des Vortragsangebots „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ eigenständig entsprechende Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen und so die Potenziale der Demenz-Prävention deutschlandweit möglichst breitflächig in der Bevölkerung bekannt zu machen.
Das Train-the-Trainer-Programm besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen für alle Teilnehmenden sowie ein verpflichtendes Zusatzmodul für diejenigen Teilnehmenden, die geringes Grundwissen zu Demenzerkrankungen verfügen. Ziel ist es außerdem, eine Veranstaltung selber zu organisieren und durchzuführen.
Für wen ist das Programm?
Für alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind und Interesse an der Demenzprävention haben – egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung zur Einführungsveranstaltung am 27. November 2025, ab 14 Uhr per zoom (Einwahllink folgt mit Anmeldebestätigung)!
Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an news@deutsche-alzheimer.de mit dem Betreff „Train-the-Trainer 2026“.